massnahmen für die
invalidenversicherung
Die Learco AG bietet ein breites Spektrum von Massnahmen für die Invalidenversicherung an.
Als Leitorganisation des Verbunds ist die Learco AG für die Aufgleisung und Qualitätssicherung der verfügten Massnahmen der IV sowie einer zielorientierten Platzierung der Klientel zuständig.




learco arbeitet mit kooperationspartnern
Die Trägerinstitutionen samt Praxisorten bieten ein breites Angebot an internen Einsatzplätzen für Aufbautrainings sowie Ausbildungen unterschiedlicher Niveaustufen in diversen Ausbildungsberufen.- arwo Stiftung, St. Bernhardstrasse 38, 5430 Wettingen
- Stiftung Domino, Wiesenweg 2, 5212 Hausen
- Stiftung Lebenshilfe, Saalbaustrasse 9, 5734 Reinach
- Stiftung Orte zum Leben, Tiliastrasse 2, 5600 Lenzburg
- eigene Ausbildungs- / Integrationsplätze im KV-Bereich der Learco AG in Menziken und Lenzburg
Angebot Learco AG: Aktuell freie Plätze
learco bietet folgende massnahmen an:
Frühinterventions- und Integrationsmassnahmen- Eignungstests
- Potenzialabklärungen
- Bewerbungscoaching
- Aufbautraining
- Arbeitstraining
- Coaching
- Arbeit zur Zeitüberbrückung
Berufliche Massnahmen
- Berufliche Abklärung
- Berufsberatung und Begleitung
- erstmalige berufliche Ausbildungen auf Stufe Praktische Ausbildung nach INSOS (PrA INSOS), Grundbildungen mit eidg. Berufsattest (EBA) und eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- NEU: KV Lehre EBA EFZ im geschützten Arbeitsumfeld
- Ausbildung im 1. Arbeitsmarkt (Supported Education)
- Eingliederungsunterstützung nach Ausbildung
- Wohnen für Personen in erstmaliger beruflicher Ausbildung (ebA)
- Begleitung der Vorbereitungszeit zur Bildung/Umschulung
- Coaching





coaching
für stellensuchende
für amt für wirtschaft und arbeit (rav)
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und den RAV Beratenden des Kantons Aargau bietet die Learco AG individuelles Coaching für Stellensuchende an.Jobcoaching ist eine professionelle Form der individuellen Begleitung im beruflichen Kontext. Sie umfasst die Analyse der Bewerbungsstrategie und die konkrete Bearbeitung des Arbeitsmarktes. Die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt hat dabei Priorität.
Das Jobcoaching umfasst maximal 15 Stunden verteilt über maximal 6 Monate. Die Gespräche finden im Einzelsetting statt.
Die Anspruchsklärung für dieses Angebot erfolgt über die RAV Personalberatung. Besprechen Sie dieses Angebot rechtzeitig mit Ihrer Beratungsperson. Bei Zustimmung werden Sie angemeldet.
andere
Die Learco AG bietet für Personen mit Migrationshintergrund im Einzelfall Job- und Lerncoachings an (Amt für Migration und Integration, MIKA).Weiter übernimmt die Learco AG Beratungen für Arbeitgeber und Angestellte im Rahmen von Einzel- und Teamcoachings.